Jollenkreuzer
			Der Jollenkreuzer ist im Prinzip eine Jolle mit Kajüte, die mit Kojen ausgestattet ist und  somit auch
			Übernachtungsmöglichkeiten bietet. Jollenkreuzer eigenen sich sowohl zum sportliche Regattasegeln als auch für
			als auch für längere Urlaubstörns. Im Gegensatz zu einem Kielboot, das einen festen Ballastkiel trägt, sind die
			Jollenkreuzer mit einem aufholbaren Schwert ausgerüstet, so dass auch flache Gewässer angelaufen werden können:
			Der Nachteil des Jollenkreuzers ist seine Kentermöglichkeit. Ist das Schwert jedoch beballastest  so wird die
			Kentersicherheit  minimiert und die Sicherheit erhöht, wie beim Jollenkreuzer FAM (links).
			
			
 
Die FAM wurde seit 1980 bis 2022 ausschließlich von der Gruben-Werft gebaut und ist der am längsten und erfolgreichsten in Deutschland produzierte Jollenkreuzer.
		Die FAM wurde seit 1980 bis 2022 ausschließlich von der Gruben-Werft gebaut und ist der am längsten und erfolgreichsten in Deutschland produzierte Jollenkreuzer.
 
		 
		 
			